11.07.2011 Erfolgreiche Saison für Bokelohs TT-Teams

Mit dem erwarteten Platz 3 schlossen die I. Damen die Saison in der Bezirksoberliga ab. Zum Abschluss der Spielzeit verlor das Quartett beim TuS Seelze mit 5-8 und schlug Absteiger SC Hemmingen/Westerfeld 8-2. Gegen den Tabellenzweiten, den Lehrter SV sprang ein überraschendes 7-7 Unentschieden heraus. Mit 24-12 Punkten fehlten 4 Zähler zum Relegationsrang zwei, den der Lehrter SV zum nachträglichen Aufstieg in die Landesliga nutzte. Da das Team verletzungsbedingt einige Matches ohne Heidi Wilkening auskommen musste, kann Platz 3 durchaus als Erfolg angesehen werden. Mit Susanne Lönne, Sabine Politz, Heidi Wilkening und Sarah Schlüter schlossen alle Spielerinnen mit positivem Punktekonto ab. Im Halbfinale des Regionspokal der offenen Klasse unterlag das ersatzgeschwächte Team beim klassentieferen TTC Völksen unglücklich mit 5-6.

Mit 12-24 Punkten und Platz 8 schlossen die II. Damen ihre Kreisliga-Saison ab. Gudrun Laqua, Gisela Neumann, Marion Schlüter, Birgit Grzemba und Susanne Hüfner konnten nach zähmen Rückrundenstart mit 0-8 Punkte Siege gegen TV Mandelsloh (7-4) sowie TuS Gümmer VI (7-0) und TTT Nord Garbsen II (7-0) einfahren.
Mit 15-21 Punkten schafften die I. Herren als Aufsteiger überraschend locker den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Mit Nils Bleidistel, Manfred Ephan, Andreas Kaiser, Christian Bauch, Matthias Bauch, Bernd Axmann und Heiko Malina konnten alle 7 Akteure überzeugen und jeweils wichtige Spielgewinne verbuchen. Einmal mehr tat sich Spitzenspieler Nils Bleidistel hervor, der maßgeblichen Anteil an Abschlussrang 6 hatte. Zum Saisonabschluss schlug das Team das Tabellenschlusslicht Badenstedter SC II mit 9-0 und unterlag Vizemeister TSG Ahlten (4-9), beim der TTSG Wennigsen (2-9) und dem SC Hemmingen/Westerfeld II (4-9). Im Regionspokal-Halbfinale musste das Sextett krankheitsbedingt auf Manfred Ephan verzichten und unterlag dem späteren Gewinner VfL Grasdorf II deutlich mit 3-8. Das Doppel Nils Bleidistel/Matthias Bauch sowie Nils Bleidistel und Andreas Kaiser in den Einzeln steuerten die Punkte bei.
Dramatisch verließ der Saisonabschluss in der 2. Bezirksklasse für die II. und III. Mannschaft. Stark präsentierte sich die III. Mannschaft. Nach einem überraschenden Punktgewinn beim Meister und Aufsteiger SV Frielingen III sicherten sich Tobias Gärtner, Helmut Ritter, Jörg Hüfner, Peter Büscher, Abo Akbari und Jürgen Adamowitsch mit Siegen gegen die Absteiger TSV Neustadt II (9-0) und TSV Bordenau (9-3) endgültig mit 16-20 Punkten und Platz 6 den Klassenerhalt. Nicht so erfreulich lief es für die II. Vertretung. Krankheitsbedingt musste das Team die halbe Rückrunde ohne ihre etatmäßige Nummer 3, Hartmut Schirmer auskommen; dies konnte nicht kompensiert werden. Einem 8-8 Unentschieden gegen Bordenau folgten Niederlagen beim TuS Gümmer IV (3-9) und gegen den TSV Poggenhagen (5-9). Durch überraschende Erfolge der Konkurrenz um Relegationsrang 8 trat das Unerwartete ein, und das Sextett musste mit 14-22 Zähler als Achter dieAusscheidungsspiele bestreiten. Hier waren die Vizemeister der Kreisliga in Bokeloh zu Gast. In zwei harten Begegnungen bezwang das Team den SV Frielingen IV mit 9-7 und den TSV Mühlenfeld mit 9-6. Besonders Spitzenspieler Maik Ringewald zeigte seine Klasse und gewann alle 4 Einzel. Auch der wieder genesene Hartmut Schirmer zeigte sich dreimal erfolgreich. Dank der Erfolge von Jenz Schlüter, Jörg Bade, Olaf Borgmann und Marc Schnittert konnte eine geschlossene Mannschaftsleistung den Abstieg vermeiden.
Auch wenn am Ende nur Platz 8 heraussprang; mit 10 Punkten Vorsprung auf Abstiegsplatz 9 haben die IV. Herren die Klasse in der Kreisliga deutlich gesichert.Zum Abschluss wurde der SV Wacker Osterwald II mit 9-7 bezwungen. Nach einem 5-7 Rückstand sicherten Yannic Rath, Norbert Barnert, Ersatzspieler Sven Hüfner sowie das Abschlussdoppel Rolf Schröder/Andreas Gundlack den überraschenden Erfolg über den Tabellendritten. Herausragend in der Rückserie waren das untere Paarkreuz mit Norbert Barnert und Rüdiger Grevsmühl sowie das Spitzendoppel Rolf Schröder/Andreas Gundlack.
Mit zwei Siegen und eine Niederlage konnten sich die V. Herren in der 2. Kreisklasse noch um einen Rang auf Platz 5 verbessern. Stefan Barbara, Timo Heyde, Sven Hüfner, Gottfried Fiedler, Thomas Kusche, Philip Grzemba und Nils Bode mussten waren beim TSV Klein Heidorn III (9-4) und gegen den TSV Luthe V (9-0) siegreich und unterlagen gegen den TSV Luthe III mit 4-9. Über die gesamte Rückserie blieb Sven Hüfner in allen seinen 11 Einzeln ungeschlagen.
Mit Platz zwei in der Kreisliga haben die I. Jungen das Optimum der abgelaufenen Saison herausgeholt. Hinter dem überlegenen Meister vom Mühlenberger SV (36-0 Punkte) konnten Cedric Knoche, Christopher Grzemba, Steffen Hildebrandt und Jonas Eberhardt mit zwei weiteren Erfolgen beim Post SV Hannover (7-2) und gegen den TTC Otze (7-2) sich mit 31-5 Punkten deutlich von den weiteren Plätzen absetzen.
Mit einem abschließenden 7-5 Erfolg beim TTV Kolenfeld II sicherten sich die II. Jungen in der 1. Kreisklasse Platz 6. Mit 16-4 Siegen wurde Finn Lennart Bork viertbester Akteur der ganzen Staffel. Auch Joshua Borgmann, Till Politz und Vincent Bardenhagen wussten zu überzeugen.
Bei der internen Rangliste des Vereins dominiert zurzeit Nils Bleidistel nach Belieben. Er war im April, Mai, Juni und beim Masters im Juli erfolgreich. Zweite Plätze gingen an Christian Bauch (2), Manfred Ephan und Bernd Axmann. Mit Bronze wurden Matthias Bauch (2), Manfred Ephan und Maik Ringewald dekoriert. In der Gesamtwertung übernahm Nils Bleidistel die Führung vor Manfred Ephan und Christian Bauch.