03.05.2012 1. und 2. Herren müssen absteigen

Erwartungsgemäß Platz 3 konnten die I. Damen in der Bezirksoberliga sichern. Das Team kam ohne Niederlage durch die restlichen 4 Saisonpartien. Beim Meister, der SG Diepholz und beim SV Schlüsselburg glückte jeweils ein Remis. TSV Heiligenrode (8-5) und TTC Erichshof (8-4) wurden besiegt. Mit Heidi Wilkening, Susanne Lönne, Sabine Politz und Sarah Schlüter warteten alle Spielerinnen mit einem positivem Punktekonto auf. Mit 25-11 Punkten rangiert das Team zwar deutlich hinten den Topteams aus Diepholz und Brokeloh, allerdings auch klar vor den restlichen 7 Teams.

Mit vier Siegen konnten sich die II. Damen in der Kreisliga noch auf Platz 3 vorkämpfen. Der TSV Schneeren V (7-3), TuS Gümmer VI (7-0), TSV Mandelsloh (7-3) und TSV Bordenau II (7-1) wurden deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Andrea Krimling, Gudrun Laqua, Gisela Neumann, Marion Schlüter, Birgit Grzemba und Susanne Hüfner können mit 17-11 Punkten zufrieden auf die Saison zurückblicken.  

Erwartungsgemäß müssen die I. Herren nach 2 Jahren in der Bezirksoberliga den Abstieg in die Bezirksliga hinnehmen. Tiefpunkt der Rückserie war sicherlich die 1-9 Pleite beim Mitabsteiger TTSG Wennigsen. Hier musste das Team krankheitsbedingt auf Spitzenspieler Nils Bleidistel verzichten und so standen schon im Vorfeld die Chancen schlecht. Einer unglücklichen Niederlage beim Mittelfeldteam vom VfL Grasdorf II (5-9) folgte das Highlight der Rückserie beim 9-4 Erfolg beim Tabellenvierten SC Twistringen. Im entscheidenden Spiel traf das Sextett auf den Tabellenachten vom SV Altenhagen I. Wie im Hinspiel trat Altenhagen mit seiner Nummer 1 an. Der ehemalige Oberligaspieler, der nunmehr auf Mallorca lebt, wird extra zu einigen Spielen eingeflogen. Nur Barsinghausen und Bokeloh mussten zweimal gegen die Top 6-Spieler aus Altenhagen antreten. Und bei diesem Match gab es 3 ½ Std. Spannung und Dramatik pur. Nach einer 2-9 Pleite im Hinspiel zeigte sich der Gastgeber bereits in den Doppeln wie verwandelt. Sensationell konnten alle 3 Doppel siegreich gestalten werden. Nils Bleidistel, Manfred Ephan und Andreas Kaiser erhöhten auf 6-1. In den nächsten 8 Partien konnte lediglich Manfred Ephan sein Match siegreich gestalten und so gingen die Gäste mit 8-7 in Front. Unglücksrabe war sicherlich Andreas Kaiser, der in seinem 2. Einzel 6 Matchbälle in Serie ungenutzt ließ und letztendlich seinem Gegner gratulieren musste. Im Abschlussdoppel konnten Christian Bauch und Andreas Kaiser wenigstens das Unentschieden retten. Doch dies verwehrte dem Team die Chance aus eigener Kraft die Relegation zu erreichen. Da man im letzten Punktspiel komplett „bauchfrei“ antreten musste, war dies beim 4-9 im Hemmingen/Westerfeld II nicht zu kompensieren. Christian Bauch war beruflich verhindert und Bruder Matthias konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Somit konnten lediglich Nils Bleidistel (2), Manfred Ephan und Andreas Kaiser punkten. Mit 8-28 Punkten musste das Sextett auf Platz 9 liegend, in der von Insidern als beste Bezirksoberliga aller Zeiten, den Abstieg quittieren. Erfreulich war die Erkenntnis, dass Nils Bleidistel, Manfred Ephan, Andreas Kaiser und Matthias Bauch sowie das Doppel Manfred Ephan/Maik Ringewald positive Bilanzen verzeichnen konnten. Für einen Absteiger doch recht außergewöhnlich. Spitzenspieler Nils Bleidistel verlässt den Verein in die Landesliga Richtung Hagenburg und wird durch Nils Neumann ersetzt, der nach zwei Jahren aus Großenheidorn in die Bezirksliga nach Bokeloh zurückkehrt. 

 

Auch die II. Herren muss aus der 2. Bezirksklasse absteigen. Einem Erfolg gegen den Mitabsteiger TSV Kirchdorf II (9-4) folgten Niederlagen gegen den TV Mandelsloh (5-9), beim Meister vom SV Wacker Osterwald (1-9), gegen den TSV Poggenhagen (4-9) und beim TSV Klein Heidorn (3-9), welche den Abstieg besiegelten. Der verletzungsbedingte Ausfall von Abo Akbari konnte nicht kompensiert werden und der Klassenerhalt wurde letztlich deutlich verfehlt. Mit Jenz Schlüter weist nur ein Akteur eine positive Bilanz auf. 

 

Als Unentschieden-Spezialisten belegten III. Herren in der gleichen Staffel am Ende Platz 4. Beim TSV Klein Heidorn und gegen den TuS Seelze IV folgten die Remis Nummer 4 und 5 der laufenden Spielzeit. Zum Abschluss gab es einen 9-5 Erfolg gegen den TSV Kirchdorf II. Sehr unterschiedlich waren hier die Paarkreuze ausgestattet. Oben brachten es Heiko Malina und Bernd Axmann auf eine 32-4 Bilanz, in der Mitte konnten Hartmut Schirmer und Rolf Schröder nur 5 von 34 Partien gewinnen. Unten hielten Sven Hüfner und Olaf Borgmann mit 17-17 Pari. 

 

Gerade so den Abstieg vermeiden konnten die IV. Herren in der Kreisliga. Dem Pflichtsiegbeim Tabellenletzten SV Marienwerder V (9-4), folgte das entscheidende Match gegen den TSV Horst, welches Jörg Bade, Andreas Gundlack, Rüdiger Grevsmühl, Marc Schnittert, Jürgen Adamowitsch, Yannic Rath und Cedric Knoche mit 9-6 für sich entscheiden konnten und in der Endabrechnung mit 13-23 Punkten auf Platz sieben landeten.

 

Nach 3 Siegen schloss die V. Herren ihre Saison in der 1. Kreisklasse auf Platz 3 ab. Manfred Bauch, Norbert Barnert, Finn Lennart Bork, Manfred Bleidistel, Ralf Mespelt, Christopher Grzemba und Steffen Hildebrandt konnten ihre Spiele gegen den TK Berenbostel II (9-1), TV Mandelsloh IV (9-1) und TSV Luthe III (9-3) siegreich gestalten. Mit 27-9 Punkten in der Endabrechnung konnten alle 7 Spieler ihre Bilanzen positiv gestalten.

 

Ebenfalls nach 3 Siegen (TTN Garbsen V – 7-1, SV Empede/Himmelreich III – 7-0 und TSV Stelingen II – 7-2) schloss die VI. Herren ihre Saison in der 3. Kreisklasse auf Platz 3 ab. Joshua Borgmann, Timo Heyde, Thomas Kusche, Nils Bode, Gottfried Fiedler und Achim Bode konnten somit durchaus zufrieden sein. 

 

In der Jungen-Kreisliga konnten sich Finn Lennart Bork, Jonas Eberhardt, Joshua Borgmann, Till Politz und Vincent Bardenhagen auf 28-16 Punkte verbessern und belegten am Ende in einer 12-Staffel einen guten 5. Platz. Niederlagen gegen den TuS Seelze (4-7) und SG Ronnenberg II (5-7) standen Erfolge gegen Hannover 96 IV (7-2) und dem TTK Großburgwedel (7-4) entgegen. Finn Lennart Bork glänzte als Spitzenspieler mit einer 15-3 Bilanz. Auch Joshua Borgmann konnte mit einer 12-5 Bilanz an Position drei überzeugen. 

Bei der internen Rangliste des Vereins siegte im März Christian Bauch vor Manfred Ephan und Bernd Axmann. Im April war Manfred Ephan vor Bernd Axmann und Nils Bleidistel erfolgreich. In der Gesamtwertung verteidigte Manfred Ephan die Führung vor Nils Bleidistel und Bernd Axmann.