Leine-Zeitung vom 29. Mai 2012 Rekorde purzeln am Kaliberg

Das Dutzend ist voll. Und auch bei der 12. Auflage ist der Bokeloher Triathlon wieder ein Spektakel der Ausdauerdreikämpfer gewesen. „Ich bin super zufrieden. Besser kann es kaum laufen“, sagte Cheforganisator Heinz Wellmann.

Und geadelt wurde das Rennen am Kaliberg auch. Nicht nur die komplette Niedersachsen-Spitze war anwesend – von den Schülern über die Landesmeisterschafts- und Landesliga- Starter bis zu den Volkstriathleten schwammen fast 800 Starter im Freibad ihre Bahnen und machten sich hiernach auf Radstrecke sowie Laufrunde – auch gehört Bokeloh nun zu den vier größten Veranstaltungen in Niedersachsen.

Scarlett Tegtmeier Sportlerin des Jahres 2011

Scarlett wurde von den Lesern der Leine-Zeitung zur Sportlerin des Jahres 2011 in der Kategorie Frauen gewählt. Sie kam mit klarem Vorsprung zum Erfolg und hatte in Christiane Raufer eine Laufexpertin als ärgste Verfolgerin. "Schwimmerisch kann ich da noch viel verbessern und schneller werden" verriet diese dem Moderator Christoph Dannowski.

Aus dem Wunstorfer Stadtanzeiger vom 3./4. September: Triathlonabteilung und Grundschule verhelfen zum Seepferdchen

Die Triathlonabteilung des TSV kooperiert erfolgreich mit der Grundschule Bokeloh. Das gescheiht bereits seit 2008 mit inzwischen rund 70 Jungen und Mädchen. Ziel ist nach Aussage von Triathlon-Abteilungsleiter Heinz Wellmann das Erreichen vom Seepferdchen zum sicheren Schwimmabzeichen in Bronze oder das Vielseitigkeitsabzeichen "Trixi". Auch wer absoluter Nichtschwimmer ist, sollte sich melden. "Alle Schüler, die die Grundschule verlassen, sollen schwimmen können", sagt Heinz Wellmann. Er selbst sowie Moritz Weber und Katharina Grages trainieren die Schüler. Die Arbeit hat bereits ein Talent hervorgebracht. Inca Piatczyc ist in ihrer Alterklasse eine der besten im Triathlon in Niedersachsen.

Sven Weber beendet seine erste Mitteldistanz mit einem Meistertitel

Am Sonntag, den 28.08.2011, standen für Scarlett Tegtmeier und Daniel Kranz eine erste und eine letzte Deutsche U-23-Meisterschaft in Grimma an. Während Scarlett ihre Premiere feierte, ging für Daniel die U-23-Ära zu Ende. Über die Sprintdistanz (0,75-20-5) mussten sie im Rahmen der 1. Bundesliga zusammen mit der Elite starten und im Staubereich der Mulde nicht nur gegen die Profis aus dem In‑ und Ausland sondern auch gegen die Strömung der Mulde kämpfen. Gegen die Großen der Szene galt es vor allem Wettkampferfahrung zu sammeln und das Bundesligaflair zu genießen. Trotz der übermächtigen Konkurrenz und der Tatsache, dass Daniel wegen einer Entzündung im Fuß seit acht Wochen kein Laufen trainieren konnte, machten beide ihr Rennen und konnten überzeugen. Scarlett, die sich mit Dagmar Weber aus Lehrte ein internes niedersächsisches Duell lieferte, wurde in 1:12.18 Std. 16. und Daniel in 1:01:33 Std 34. Angesichts der Tatsache, dass sowohl Scarlett als auch Daniel reine Amateursportler sind, eine gute Leistung der beiden jungen Bokeloher Athleten.

Schlamm kann Bokeloher Triathleten nicht stoppen

Der letzte Wettkampf der Regionalliga Nord am Inselsell in Güstrow wurde durch den seit Tagen aufgeweichten Untergrund der Wechselzone und der Laufstrecke teilweise zu einer feuchten und schmutzigen Veranstaltung. Trotzdem setzten die Regionalliga-Neulinge aus Bokeloh ein erneutes Achtungszeichen und wurden punktgleich mit den Triabolos aus Hamburg hinter Rostock zweiter der Tageswertung und sicherten sich damit in der Gesamtwertung als Aufsteiger einen hervorragenden 4. Platz unter insgesamt 20 Mannschaften.

Staffel Silber und Team Bronze für Clara Sophia Ahrbecker

Clara Sophia wollte bei den deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Braunschweig auf jeden Fall unter die ersten Zehn kommen und die beste Athletin aus Niedersachsen werden. Als Neunte des 41‑köpfigen Jugend A Feldes ist ihr beides in 1:06:05 Std. eindrucksvoll gelungen. Bereits beim Schwimmen, ihrer bislang schwächsten Disziplin, ließ sie keinen Zweifel daran, dass sie ihr Ziel erreichen würde. Nach 750 m im Heidbergsee verließ sie als 15. das Wasser. Auf dem langen Weg zur Wechselzone konnte sie dann einige Athletinnen überholen und schaffte den Sprung in die erste Radgruppe, die aus 9 Athletinnen bestand. Diese wurde auf der 20‑km‑Strecke noch von einigen Verfolgerinnen eingeholt, so dass 15 Athletinnen kurz nach einander auf die Fünf‑Kilometer‑Laufstrecke wechselten. Nach der ersten Runde um den Heidbergsee hatte sich Clara Sophia bereits auf Platz neun vorgearbeitet. Auf der zweiten Runde wurde sie dann etwas langsamer konnte ihren Platz jedoch sichern. Eine tolle Leistung der 16‑Jährigen, die auch noch mit einer Medaille belohnt wurde. Gemeinsam mit Tabea Fricke (11.) aus Hildesheim und Nele Nieschlag (18.) aus Lehrte holte das Team Niedersachsen Mannschaftsbronze.

Dorfbäckerei
Degirmen